nextFSE 2025: Bozen im Zeichen des Brandschutzes
Von Redaktion

Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Ingenieurwesen der Freien Universität Bozen in Zusammenarbeit mit dem NOI Techpark und Agorà Activities organisiert. nextFSE – Fire Safety Engineering versteht sich als Treffpunkt für „Verbindungen, die die Zukunft gestalten“ – als Plattform für praxisnahe Innovation, die Wissen vereint, Veränderungen anstößt und die Entstehung strategischer Partnerschaften ermöglicht.
Im Gegensatz zu klassischen Messe- oder Kongressformaten präsentiert sich nextFSE als offene und partizipative Bühne: Vier Speakers’ Corners bieten Redner:innen, Moderator:innen und Publikum einen offenen Raum für Impulse und Diskussion. In 28 Kurzbeiträgen werden Erfolgsgeschichten, innovative Ideen und neue Perspektiven vorgestellt und der direkte Austausch mit den Teilnehmenden angeregt. Bei den „Meet the Guru“-Sessions geben führende Persönlichkeiten der Branche Einblicke, die Trends vorwegnehmen und multidisziplinäre Perspektiven eröffnen.
Das Motto der Ausgabe 2025 lautet: „Die Zukunft wartet nicht – sie ist schon da“ und lädt dazu ein, Brandschutz als ein Feld ständiger Veränderung und Weiterentwicklung zu verstehen. Das Programm widmet sich den zentralen Fragen und Herausforderungen der Branche: Änderungen durch das neue Landesgesetz und die Rolle der Fachkräfte, Nachhaltigkeit als Risikoprävention im Zuge der Energiewende, technologische Innovation durch Digitalisierung und neue Analysetools, die Entwicklung feuerbeständiger Materialien und widerstandsfähiger Strukturen sowie die neuen Bedürfnisse der öffentlichen und privaten Märkte. Auch der Blick in die Zukunft und auf die kommenden Generationen kommt nicht zu kurz –Expert:innen eröffnen Perspektiven für die Weiterentwicklung der Branche.
nextFSE bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen und Strategien auszutauschen. „Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Bereich Brandschutz, Planung, Materialentwicklung und Anlagentechnik tätig sind, ebenso wie an Expert:innen aus Recht, Versicherungswesen und weiteren Branchen, die sich mit neuen Risikoszenarien befassen. Ziel ist es, einen offenen, dynamischen und informellen Raum zu schaffen, in dem Fachleute zentrale Themen diskutieren und sich gemeinsam auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können. nextFSE ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Labor für gelebte Innovation“, betont Prof. Andrea Gasparella, Dekan der Fakultät für Ingenieurwesen an der Freien Universität Bozen.
nextFSE 2025 findet am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 10 bis 17 Uhr im NOI Techpark in Bozen, A.-Volta-Straße 13/A (Gebäude A1, Untergeschoss) statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung jedoch erforderlich. Für die Veranstaltung wurden Weiterbildungspunkte bei den Berufsverbänden beantragt. Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Weitere Informationen, das vollständige Programm und die Anmeldung finden sich auf der Website www.nextfse.com.
Related people: Andrea Gasparella