Skip to content

Freie Universität Bozen

InSightOut 2024: Die Herausforderung? Gemeinsam neue Lernräume gestalten

Am 27.10 kehrt InSightOut 2024 zurück, das Event der Fakultät für Bildungswissenschaften, das den Dialog zwischen der Bildungsforschung, Bildungseinrichtungen und Familien fördern soll.

Von Redaktion

Das Ziel von InSightOut 2024? Eine Brücke zwischen der Welt der Bildung und der universitären Forschung schlagen. Foto: iStock
Das Ziel von InSightOut 2024? Eine Brücke zwischen der Welt der Bildung und der universitären Forschung schlagen. Foto: iStock

InSightOut 2024 ist eine Initiative, mit der die Fakultät für Bildungswissenschaften einen Dialog mit der Region eröffnen und eine Brücke zwischen der Welt der Bildung und der universitären Forschung schlagen möchte. Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Aktivitäten angeboten, darunter Vorträge von international anerkannten Bildungsexperten, eine Podiumsdiskussion und Workshops.  

Letztere verfolgen einen sehr praxisorientierten Ansatz und reichen von der Nutzung von Pflanzen als Lehrmittel im Klassenzimmer bis hin zu computergestütztem Denken für Jugendliche mit der Software „Scratch“. Außerdem wird über Philosophie- und Ethikkurse für die Jüngsten gesprochen (beim Workshop „Philosophie für Kinder“) und der Einsatz digitaler Werkzeuge wie „ActiveFloor“ oder die „UDL“-Methodik (Universal Design for Learning) erläutert, die bei der Gestaltung interaktiver Lernumgebungen unterstützen können.  

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehört eine Podiumsdiskussion mit Schulleitungen und Vertretungen von Verbänden aus dem Bildungsbereich, die über mögliche Synergien zwischen Schule, Universität und Region diskutieren werden. Referierende wie Professorin Elisabetta Nigris (Universität Mailand Bicocca) und Professorin Ulrike Stadler-Altmann (Humboldt-Universität Berlin) werden Überlegungen und Vorschläge zu Bildungs- und Ausbildungsallianzen zwischen Schulen und Universitäten beisteuern. 

InSightOut 2024 richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeitende und Familien und bietet zweisprachige Workshops (Deutsch und Italienisch) für Kinder und Lehrende an. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Universität: https://bit.ly/InsightOut24    

Die von der Fakultät für Bildungswissenschaften organisierte Veranstaltung findet am 27. September 2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal BX A0.60 auf dem Campus Brixen statt. 

Artikel auch auf Italienisch verfügbar