Gymnasialverein des Franziskanergymnasiums zu Besuch am Campus NOI Techpark

Am 14. März besuchten rund 30 Mitglieder des Gymnasialvereins des Franziskanergymnasiums Bozen den Campus NOI Techpark in Bozen. Der Förderverein vereint ehemalige Schüler:innen, Eltern und Freund:innen der Schule und engagiert sich für die Förderung der humanistischen Bildung.
Rektor Prof. Alex Weissensteiner und Direktor Günther Mathà begrüßten die Gäste und führten in die neue Fakultät für Ingenieurwesen und die Forschung in den Laboren am NOI Techpark ein. Der neue Campus sei nicht nur ein Zentrum für Forschung und Innovation, sondern auch ein Ort für den offenen Austausch von Wissen und Ideen, um neue Perspektiven und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Bei der Besichtigung der hochmodernen Labore der Freien Universität Bozen erhielten die Besucher:innen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und hatten dabei die Gelegenheit, das Potenzial des neuen Technologiezentrums hautnah zu erleben. Im Internationalen Kompetenzzentrum für die Fermentation von Lebensmitteln erklärten Forscher:innen innovative Methoden, die sowohl für die Lebensmittelindustrie als auch für Biotechnologie und Umwelttechnik relevant sind. Prof. Michael Haller erklärte im Smart Textile Lab, wie er mit seinem Team an der Entwicklung intelligenter Textilien forscht, die in der Automobilindustrie oder in smarten Sensor-gesteuerten Textilien Anwendung finden. Anschließend erläuterte Prof. Erwin Rauch in der Smart Mini Factory, wie Automatisierung, künstliche Intelligenz und Robotik die Produktionsprozesse der Zukunft verändern werden.
Zum Abschluss besichtigten die Gäste das neue Gebäude der Fakultät für Ingenieurwesen, dessen Architektur und Ausstattung der Labore den Anspruch der Universität unterstreichen, ein führendes Zentrum für Forschung und Lehre zu sein.
Related people: Alex Weissensteiner, Günther Mathà, Michael Haller, Erwin Rauch