Ein internationales Forschungsprojekt setzt neue Technologien ein, um Wälder präzise zu überwachen und mit den gesammelten Daten die Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Wie funktioniert Wissenschaft, wenn sich die Bevölkerung aktiv daran beteiligt? Einblicke in das EU-Projekt ECHO, mit dem unter Regie der unibz die Bodenqualität verbessert werden ...
Das Interreg Alpine Space Kooperationsprojekt FRACTAL zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für grüne Infrastrukturen in den Alpen ist abgeschlossen.
Die unibz-Studie zeigt ökologische und wirtschaftliche Vorteile, die die Renaturierung von Südtirols Auenlandschaften mit sich bringt und liefert eine Methode, um ihren Zustand zu ...
Eine deutsche Exkursionsgruppe des EU-geförderten LIFE-Projekts „Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften” besuchte mit unibz-Prof. Stefan Zerbe traditionelle Nutzungstypen in Sü...
Die ökologische Nachhaltigkeit steht diesmal im Mittelpunkt des Wissenschaftspodcasts der unibz. Zu Gast: die Botanikerin und Expertin für Vegetationskunde Prof.in Camilla Wellstei...