„TALENTEmünchen - Meister der Zukunft 2025“: Junge Kreative ausgezeichnet
Di Rosmarie Hagleitner

Die Projekte der jungen Design-Studierenden wurden im Rahmen des internationalen Wettbewerbs „TALENTEmünchen - Meister der Zukunft 2025“ ausgewählt. Der Wettbewerb für alle Bereiche des gestaltenden Handwerks findet jährlich als Sonderschau auf der Internationalen Handwerksmesse München statt und bietet jungen kreativen Menschen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen vor einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Projekte „Go up“ von Ismaele Gregori, „Zìmes “von Martina Poschiavin, „FRIDA“ von Catharina Kolk und „Steelight“ von Martino Doro wurden aus zahlreichen internationalen Einsendungen ausgewählt. Sie entstanden im Kurs ATELIERprojekte der Wintersemester 2023/24 und 2024/25 unter der Leitung von Prof. Kuno Prey, Prof. Hans Höger, Ofer Kristal, und Ada Keller und zeigen eindrucksvoll, wie Studierende der Fakultät für Design und Künste das Potenzial haben, neue Impulse in der Welt des Designs zu setzen. Die Studierenden verbinden in ihren Arbeiten traditionelles Handwerk mit modernen Designansätzen und bieten Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Die Projekte im Detail
Die Kletterbürste Go up ist so gestaltet, dass sie einfach auf einen Karabinerhaken aufgesetzt werden kann und somit handlich und sicher am Körper zu tragen ist.
Bei Zimes handelt es sich um drei stapelbare, platzsparende Hocker unterschiedlicher Höhe - inspiriert vom traditionellen Südtiroler Bauernhocker. Sie können auch als kleine Leiter zusammengesetzt werden.
Frida ist eine Sitzbank, die aus neun Holzkomponenten und zwei Seilen besteht. Durch ein einfaches Steck- und Spannsystem lassen sie sich ohne Klebstoff zu einer stabilen und vielseitig einsetzbaren Sitzgelegenheit zusammenfügen.
Der Name Steelight steht für Stahl und Licht, aber auch für einen Dialog zwischen zwei Materialien, die Stärke und Leichtigkeit darstellen. Die Basisstruktur aus Stahl verfügt über verschiedene Rippen, in die Papier eingeschoben wird, das Licht filtert und einen Blendeeffekt verhindert.



Persone nell’articolo: Kuno Prey, Ofer Kristal, Ada Keller, Hans Hoeger