Skip to content

Freie Universität Bozen

Neuer Master: Entwicklung intelligenter Technologien für Gesundheit und Sport

Ab Herbst 2025 wird im neuen Master an der Fakultät für Ingenieurwesen der unibz interdisziplinäres Know-how in Zukunftsdisziplinen wie Bioengineering, Robotik und Medizintechnik vermittelt.

Von Redaktion

Der boomende Markt für Apps und Assistenzsysteme erfordert Fachkräfte mit spezifischem technologischem Know-how. Foto: unibz | Daniel Favaro

Mit diesem neuen Studienangebot erweitert die Fakultät für Ingenieurwesen das Spezialisierungsangebot in Südtirol und setzt auf einen sich ständig weiterentwickelnden Forschungs- und Anwendungsbereich. Der Studiengang Smart Technologies for Sports and Health  (Intelligente Technologien für Sport und Gesundheit) in englischer Sprache richtet sich an Absolvent:innen technischer und informatischer Bachelor-Studiengänge und gibt ihnen das notwendige Rüstzeug mit, um intelligente eingebettete Systeme und kognitive Robotersysteme für Sport- und Gesundheitsanwendungen zu entwickeln – mit einer interdisziplinären Ausbildung in Computertechnik, Biotechnologie und Biomedizin, Elektronik sowie Regelungstechnik und Robotik. 

„Aufgrund der demografischen Entwicklung und des Mangels an Pflegekräften gibt es einen großen Bedarf an Assistenzsystemen, die es alternden Menschen erlauben, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu leben und gesund zu bleiben“, sagt die Leiterin des Studiengangs Prof.in Angelika Peer. „Aus technologischer Sicht hat dieser Bereich noch ein enormes Potenzial: von der Prävention über innovative Sensorsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Vitalparametern bis hin zu robotischen Assistenzsystemen, die beispielsweise eine Rehabilitation direkt zu Hause ermöglichen.“

Viele der im neuen Studiengang vermittelten Kompetenzen, können auch für den boomenden Markt von Apps und Assistenzsystemen im Sportbereich genutzt werden. Auch dort braucht es Wissen aus der Elektro- und Informationstechnik, um die beliebten Anwendungen im Bereich der Messung von Leistungs- und Vitalwerten oder Recommender-Systemen weiterzuentwickeln und für die Sicherheit der dabei generierten Daten zu sorgen. Der neue Studiengang bringt erstmals Dozent:innen im Bereich Bioengineering nach Südtirol und trägt dazu bei, das Know-how im Bereich Medizintechnik in der Region weiter zu steigern.

Die zweite Bewerbungsphase für den Studiengang läuft vom 19. bis 29. August um 12 Uhr.

Alle Informationen zur Bewerbung finden sich auf der Seite des Studiengangs: https://www.unibz.it/en/faculties/engineering/master-smart-technologies-sports-health/

Related people: Angelika Peer