Sven Nickel ist neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Lesen
Von Rosmarie Hagleitner

Mit der kürzlich erfolgten Neuberufung ihres Wissenschaftlichen Beirats hat die Stiftung Lesen auch Prof. Sven Nickel von der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen in das Gremium aufgenommen. Der Professor für Early Literacy Education ist der einzige Vertreter einer Universität oder Institution außerhalb Deutschlands. Der Beirat berät die Stiftung Lesen bei strategischen Entscheidungen, ordnet aktuelle Forschungsergebnisse ein und bewertet sie im Hinblick auf die Weiterentwicklung von Förderprogrammen. Durch seine interdisziplinäre Besetzung spiegelt das Gremium wider, wie vielseitig Lesen ist, wie es Leben, Alltag und Gesellschaft beeinflusst und wie umfassend es daher betrachtet werden sollte.
Der Wissenschaftliche Beirat setzt sich aus renommierten Expert:innen der Bereiche Bildungsforschung, Psychologie, Soziologie, Sprachwissenschaft und Medienpädagogik zusammen. Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu stärken und durch unterschiedliche fachliche Perspektiven die Wirksamkeit der Leseförderung weiter zu stärken. Denn Lesekompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für Bildung, ein selbstbestimmtes Leben, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.
Die Stiftung Lesen mit Sitz in Mainz zählt zu den wichtigsten Institutionen der Leseförderung in Deutschland und setzt bundesweit Programme, Forschungs- und Modellprojekte um. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen dabei vor allem Kinder und Jugendliche sowie deren Familien, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld leben. Unterstützt wird die Stiftung von einem breiten Netzwerk aus Partnern wie Ministerien, Stiftungen, Verbänden, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Zahlreiche prominente Lesebotschafter:innen unterstützen die Arbeit der Stiftung, die unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten steht.