"Innovationspreis für Nachhaltigkeit 2025" – Bewerbungen bis 25. Juni
Von Redaktion

Die Freie Universität Bozen schreibt den Preis im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse den aus. An dem Wettbewerb können Unternehmer:innen und ihre Mitarbeiter:innen teilnehmen, die innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen für eine nachhaltige Entwicklung konzipiert oder umgesetzt haben. Die Entwicklung oder Realisierung der Dienstleistung muss im Zeitraum 2023 bis 2025 stattgefunden haben und zu einem oder mehreren der 17 von den Vereinten Nationen definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen (es können maximal 3 SDGs angegeben werden). Darüber hinaus muss das Unternehmen seinen Sitz in Südtirol haben und die Entwicklung oder Dienstleistung muss innerhalb der Provinz realisiert worden sein.
Weitere Informationen zur Teilnahme finden sich in den Richtlinien.
Insgesamt stehen für den Preis € 10.000 zur Verfügung, die an maximal zwei Personen verliehen werden können. Wird der Preis an mehr als eine Person verliehen, wird das Preisgeld zu gleichen Teilen aufgeteilt. Die Verleihung erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung an der unibz, deren Datum noch mitgeteilt wird.
Wer den Innovationspreis gewinnt, bestimmt eine Jury bestehend aus der Präsidentin der unibz, Prof.in Ulrike Tappeiner, dem Rektor der unibz, Prof. Alex Weissensteiner, der Prorektorin für Forschung der unibz, Prof.in Tanja Mimmo und je einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Stiftung Südtiroler Sparkasse sowie der Südtiroler Sparkasse.
„Innovationen sind ein zentraler Motor für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt – gerade auch in Südtirol“, betont die Prorektorin für Forschung, Prof.in Tanja Mimmo. „Als Freie Universität Bozen freuen wir uns, gemeinsam mit der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse den Innovationspreis ausschreiben zu können. Damit möchten wir das kreative Potenzial und die unternehmerische Stärke unserer Region sichtbar machen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist dabei ein entscheidender Schlüssel, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für Südtirol zu entwickeln.“
Bewerbungen können in Italienisch, Englisch oder Deutsch verfasst und bis zum 25.06.2025 per E-Mail an die Prorektorin für Forschung, Prof.in Tanja Mimmo, unter rectorate@unibz.it gesendet werden.
Hier können Sie das Bewerbungsformular herunterladen.
Related people: Ulrike Tappeiner, Alex Weissensteiner, Tanja Mimmo