Skip to content

Freie Universität Bozen

Event Kultur Menschen

Bühne frei für unterhaltsame Forschung am Science Slam

Wissenschaft und Witz an drei Abenden, präsentiert von unibz, Eurac Research, und NOI Techpark! Donnerstag, 10., 17. und 24. Oktober an der unibz, Eurac Research und NOI Techpark.

„Du hast eine Billion Freunde in dir. Deine Darmbakterien.“, erklärt Konstantinos Theodosiadis Oulountag. Der Lebensmittelingenieur rät in seinem Slam, sie gut zu füttern, damit sie einen glücklich machen und helfen, Stress abzubauen. Katharina Scheidt, eine Geophysikerin, erzählt die Geschichte vom unsichtbaren Schneefresser, und wie er unsere Wasserversorgung gefährdet. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem sich Schnee – noch bevor er auf die Erde fällt – in Luft auflöst. 

Beim Science Slam Bozen haben Oulountag und Scheidt, gemeinsam mit fünf weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, genau zehn Minuten, um ihre Forschung dem Publikum schmackhaft zu machen. In dieser kurzen Zeit müssen sie ihr Thema verständlich, unterhaltsam und gleichzeitig wissenschaftlich korrekt präsentieren. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – ob mit PowerPoint, Requisiten oder Live-Experimenten, gesungen, getanzt oder als Gedicht vorgetragen – alles ist erlaubt.

Das Publikum erwartet ein unterhaltsamer Abend mit spannenden Einblicken in die Forschung bei einem Aperitif. Und das Beste: Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Ende entscheiden, wer die beste Show des Abends abgeliefert hat. Wir dürfen gespannt sein, welche innovativen Ideen die zweite Auflage des Science Slam Bozen bereithält.

Camilo Eduardo Tellez Villamizar. Foto: unibz
Camilo Eduardo Tellez Villamizar. Foto: unibz

Der Science Slam Bozen ist eine Gemeinschaftsproduktion von der Freien Universität Bozen, Eurac Research, NOI Techpark, und der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Die Termine im Überblick:

  • 10. Oktober Bozen-Bolzano Campus NOI Techpark
  • 17. Oktober Eurac Research
  • 24. Oktober NOI Techpark
Konstantinos Theodosiadis Oulountag. Foto: unibz
Konstantinos Theodosiadis Oulountag. Foto: unibz

Auch der neue Rektor der unibz, Prof. Alex Weissensteiner, wird bei der Eröffnung der Veranstaltung am 10. Oktober sprechen. Zwei Forscher konkurrieren für unibz: Camilo Eduardo Tellez Villamizar, der über sein „Smart Media Project“ sprechen wird, und Konstantinos Theodosiadis Oulountag, der einen Slam mit dem Titel „Gut bacteria: you've got a trillion friends in me“ präsentieren wird.

Der Startschuss fällt jeweils um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Slams finden in deutscher, italienischer und englischer Sprache statt, jedoch ohne Simultanübersetzung. Für Stimmung sorgt an jedem Abend ein DJ.Science Slam Website

Artikel auch auf Italienisch verfügbar