Skip to content

Free University of Bozen-Bolzano

Video Linguistics Education

Mehrsprachigkeit im ladinischen Schulsystem

Im Wissensmagazin Campus auf RAI Südtirol stellt ein Forschungsteam von unibz und Eurac eine neue Methode zur Bewertung der Kompetenzen im Bereich der Mehrsprachigkeit vor.

Ein Beispiel für gelebte Mehrsprachigkeit ist das ladinische Schulsystem in Südtirol, wo Kinder von klein auf Ladinisch, Italienisch und Deutsch lernen.

Forschende der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen und der Eurac gehen der Frage nach, wie Schülerinnen und Schüler in den ladinischen Tälern Sprachen erwerben und entwickeln gemeinsam eine neue Methode zur Bewertung der Kompetenz im Bereich Mehrsprachigkeit. Das Team um Andrea Abel, Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Fakultät für Bildungswissenschaften der unibz hat eigene Sprachübungen entwickelt, um die Sprachkompetenzen der Jugendlichen besser zu erfassen.

Einblicke dazu bot im Januar 2024 das Wissensmagazin Campus auf RAI Südtirol.

Die Langzeitstudie läuft bis 2029.

Related people: Andrea Abel