Skip to content

Free University of Bozen-Bolzano

Bürgergenossenschaften: Innovation, Entwicklung und Inklusion

Am 26. März 2025 organisiert das Kompetenzzentrum für das Management von Genossenschaften der unibz eine Tagung zum Thema „Bürgergenossenschaften: Innovation, Entwicklung und Inklusion“.

By Editorial Team

Landschaft mit Wiesen, Wegen und einer Baumreihe. Weit hinten ist ein Dorf mit einer Kirche.
Austausch über die Rolle von Bürgergenossenschaften – mit Fokus auf Südtirol. Foto: IDM Südtirol Alto Adige | Alex Moling

Bürgergenossenschaften sind ein innovatives Modell für die lokale Entwicklung. Sie vereinen aktive Mitgestaltung, die Aufwertung regionaler Ressourcen und konkrete Antworten auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft. Auch in Südtirol etablieren sich diese Initiativen als wichtige Instrumente zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Förderung einer nachhaltigen, regional verwurzelten Wirtschaft.

Ziel der Tagung ist es, die Potenziale von Bürgergenossenschaften aufzuzeigen – durch Beiträge von Wissenschaftler:innen sowie Erfahrungsberichte von Akteur:innen aus der Praxis. Es werden konkrete Ansätze und bewährte Konzepte vorgestellt, die zur gezielten Entwicklung und Wiederbelebung verschiedener Gebiete beitragen – von Alpentälern bis hin zu kleinen Dörfern.

Zentrale Themen der Diskussion:

  • Strategien zur Stärkung lokaler Infrastruktur und Dienstleistungen sowie zur Wiederbelebung der regionalen Wirtschaft;
  • Die Rolle von Genossenschaften im ökologischen Wandel und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung;
  • Die durch dieses Modell geschaffenen Arbeitsmöglichkeiten und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls;
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen;

„Bürgergenossenschaften sind eine konkrete und gemeinschaftlich entwickelte Antwort auf die Herausforderungen der regionalen Entwicklung“, erklärt Prof. Richard Lang, Leiter des Kompetenzzentrums für das Management von Genossenschaften der unibz. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir einen Raum für Dialog und Austausch schaffen, in dem wir erfolgreiche Praxisbeispiele vorstellen, die als Vorbild für weitere Initiativen dienen können.“

Die Veranstaltung steht allen offen: Bürger:innen, Vertreter:innen von Institutionen, Unternehmen und Verbänden sowie allen, die sich dafür interessieren, wie Bürgergenossenschaften als Motor für Veränderung und Wachstum in den Regionen wirken können.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 26.03.2025
  • Uhrzeit: 13:30 – 17:30 Uhr
  • Ort: Raum F6.00 University Club | Universitätsplatz 1
  • Teilnahme: Präsenzveranstaltung. Vollständiges Programm und Anmeldung unter: bit.ly/Bürgergenossenschaften

 

Article also available in Italian

Related people: Richard Lang