Skip to content

Free University of Bozen-Bolzano

Or navigate through tags

Design Sustainability Event

Upcycling verbindet: Menschen, Ideen, Materialien

Am 4. Oktober rückt die Upcycling Convention bei REX – Material und Dinge in Brixen die kreative Kraft des Wiederverwertens in all seinen Facetten ins Rampenlicht.
UpCon 2025: Vorträge, Workshops, Musik und jede Menge Inspiration. Foto: Martin Welker

Was passiert, wenn gebrauchte Dinge auf neue Ideen treffen? Wenn Studierende, Designer:innen, Handwerker:innen und Akteure verschiedener Branchen zusammenkommen, um sich auszutauschen, und Neues auszuprobieren? Die Antwort gibt die Upcycling Convention (UpCon) am 4. Oktober im REX – Material und Dinge in Brixen. Von 10 bis 22 Uhr bietet dieses besondere Event – kostenlos und offen für alle – eine einzigartige Kombination aus nachhaltigen, kreativen Projekten und einer Community, die dazu inspiriert, unser tägliches Handeln neu zu denken. Die Besucher:innen erwartet ein buntes Programm aus Vorträgen, Workshops, und jeder Menge Musik und Kulinarik.

Während Recycling oft nüchtern auf Zahlen und Prozesse schaut, rückt Upcycling die Geschichten hinter der Wiederverwertung in den Vordergrund: Die UpCon bringt vor allem Menschen zusammen, die in einer stark von einer Wegwerfkultur und Ressourcenverschwendung geprägten Gesellschaft scheinbar Wertloses in etwas völlig Neues verwandeln. „Der menschliche Faktor steht beim Upcycling sicherlich an oberster Stelle – die Projekte, die durch Wiederverwertung entstehen, haben eine ganz persönliche Note – und sind gleichzeitig zwar nicht massen- aber sicherlich serientauglich“, sagt Prof. Aart van Bezooijen von der Fakultät für Design und Künste der unibz und Mit-Organisator.

Die diesjährige Konferenz rückt Wiederverwendungszentren als lebendige Labore für Nachhaltigkeit, Kreativität und Innovation in den Mittelpunkt. Drei internationale Keynotes geben spannende Einblicke in ihre Projekte: Der italienische Designer und ehemalige Forscher im Bereich Eco-Social Design an der unibz, Andrea de Chirico zeigt, wie bei Superlocal alltägliche Dinge lokal und nachhaltig entstehen – die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern und die Wiederverwendung von Materialien stehen dabei im Zentrum seiner Projekte in mehreren europäischen Städten. Simone Kellerhoff stellt die Berliner Initiative Material Mafia vor, das Restmaterialien aus Industrie, Kultur- und Eventproduktionen sammelt aufbereitet und sie für kreative Wiederverwendung zugänglich macht. Michael Wick vom Schweizer Kompetenzzentrum Roto spricht über Rückbauprojekte und den Re-Use-Baumarkt, in dem Bauteile, Rohmaterialien und Maschinen aus Abbrüchen und Umbauten eine zweite Chance erhalten – alles, was sich ohne Qualitätsverlust weiterverwenden lässt.

Nachmittags wird’s hands-on: Alle Besucher:innen können in Workshops selbst kreativ werden. unibz-Absolvent Nicola Marchiori präsentiert seine Schnittmuster für Cappies und zeigt, wie aus Reststoffen der Sportindustrie coole Kopfbedeckungen entstehen. Auch die studentische Initiative MaMa ♡ Material Matters! – eine Art „Materialbank“, die Restmaterialien der Fakultät für Design und Künste ein zweites Leben schenkt, ist bei der UpCon stark vertreten – unter anderem beim Verpackungslabor mit Andrea de Chirico. Für Kinder gibt’s einen Happy-Upcycling Workshop, Fahrradfans können ihre Räder reparieren lassen, und auf dem Markt warten jede Menge tolle Upcycling-Produkte.

Ein besonderer Willkommensgruß geht dieses Jahr an die Erstsemestrigen an der unibz: Sie erhalten beim Freshers Day einen Gutschein für ein Starterpaket, mit dem sie sich ein paar nützliche Küchenutensilien sichern können: Gläser, Teller, Besteck – kleine Dinge, die in einer Studierendenwohnung immer gern gesehen sind. Nachhaltig, praktisch und perfekt für den Start ins Studium.

Die Upcycling Convention ist weit mehr als ein öffentliches Event: Sie schafft einen Raum zum Ausprobieren, Austauschen und Netzwerken – zwischen Workshops, Marktständen, Live-Musik und Kulinarik. Zudem bringt die UpCon auch Akteure aus Wirtschaft, Handwerk, Kunst und Nachhaltigkeit zusammen und verknüpft die Südtiroler Wiederverwendungsszene mit internationalen Vorreitern.

Für die Organisation der UpCon 2025 sind Julia Vontavon von REX Material und Dinge, Prof. Aart van Bezooijen von der Fakultät für Design und Künste der unibz und Jess Delves von Eco-Social Consultancy verantwortlich.

Alle Infos zur Upcycling Convention 2025 unter: https://upcyclingconvention.eu

Beitrag nur auf Deutsch verfügbar

Related people: Aart van Bezooijen