Diplomverleihung in Brixen: 179 Absolventinnen und Absolventen in Feierstimmung
By Editorial Team

Begleitet von den Klängen der Musikgruppe Revensch zog der Festzug aus Professor:innen und Absolvent:innen der Fakultät für Bildungswissenschaften in der Regensburger Allee über die Lauben und den Domplatz bis zur Hofburg Brixen, wo im Herzen der Stadt die Diplomverleihung stattfand.
Für Rektor Prof. Alex Weissensteiner war es die erste Diplomverleihung in Brixen seit seinem Amtsantritt. In seiner Rede hob er hervor, dass die Absolvent:innen nun einen großen Schritt in eine vielversprechende Zukunft machen. „Das Wissen, das Sie hier erworben haben, ist ein wichtiges Fundament, doch Wissen verändert sich, Wahrheiten entstehen im Dialog. Ihre Aufgabe ist es daher, neugierig zu bleiben, weiter zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Entscheidend ist, Ihr Wissen einzusetzen – indem Sie ein inklusives Umfeld schaffen, mit Optimismus vorangehen und so die Zukunft aktiv gestalten, betonte Weissensteiner. „Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, Sie auf ihrem Weg begleitet zu haben“, so der Rektor vor den scheidenden Studierenden, die mit ihren Studienkolleg:innen, Professor:innen sowie Familien und Freund:innen ihren Studienabschluss feierten.
Die Dekanin der Pädagogischen Fakultät, Prof.in Antonella Brighi, hob in ihrer Ansprache die große Aufgabe der Absolvent:innen hervor. Es gelte, Unsicherheit nicht als Hindernis, sondern als Antrieb für Weiterentwicklung zu begreifen und Bildung als einen stets offenen Weg zu verstehen, der Sorgfalt und Fantasie, Vernunft und Menschlichkeit miteinander verbindet. Dabei unterstrich sie: „Ihr Wissen hat eine ethische und gesellschaftliche Bedeutung: Bildung ist nicht nur eine rein didaktische Übung, sondern ein Ausdruck des Widerstands gegen Entmenschlichung – eine Säule der Hoffnung und der Menschlichkeit.“
Stellvertretend für die Studierenden blickte Linda Di Spazio, Absolventin des Studiengangs Kommunikations- und Kulturwissenschaften, auf die Studienjahre zurück und betonte die Bedeutung kritischen Denkens, um den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit mit Resilienz zu begegnen und so Möglichkeiten für persönliches Wachstum und neue Perspektiven zu schaffen.
Im vergangenen akademischen Jahr haben insgesamt 271 Studierende an der Fakultät für Bildungswissenschaften ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Ein Großteil von ihnen feierte den Abschluss eines prägenden Lebensabschnitts heute noch einmal gemeinsam in Brixen. Im festlichen Rahmen überreichten Rektor Prof. Alex Weissensteiner, Dekanin Prof.in Antonella Brighi sowie die Studiengangsverantwortlichen die Abschlussdiplome und würdigten die Leistungen der Absolvent:innen in folgenden Studiengängen:
- Bachelor in Sozialpädagogik
- Bachelor in Sozialarbeit
- Bachelor in Kommunikations- und Kulturwissenschaften
- Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich
- Master in Angewandter Linguistik
- Master in Musikologie
- Master in Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit
- Doktoratsstudium in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik
Ehrengäste des heutigen Festaktes waren: Bildungslandesrat Philipp Achammer, die Brixner Stadträtin Monika Leitner, Landeschuldirektorin Sigrun Falkensteiner, der Prodekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen, Alexander Notdurfter sowie der Direktor der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion, André Comploi.
Den feierlichen Abschluss der Diplomverleihung bildeten der traditionelle Hütewurf der frischgebackenen Alumnae und Alumni sowie das gemeinsam angestimmte Lied „Gaudeamus igitur“.
Related people: Alex Weissensteiner, Antonella Brighi